Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Index zu

  • 1 index

    index, dicis, c. (1. indico), der Anzeiger, I) eig., v. Menschen, A) im allg., der Entdecker, Angeber, Cic. u.a. – B) insbes., der Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., v. lebl. Subjj.: A) im allg., der Anzeiger, die Anzeigerin, die Anzeige, das Kennzeichen, der Entdecker, Verräter, die Verräterin usw. (vgl. Mützell Curt. 5, 10 [29], 13), vox, index stultitiae, Cic.: vox est mentis index, Quint.: auctoris anulus index, Ov.: digitus index, der Zeigefinger, Hor. sat. 2, 8, 16. Isid. orig. 11, 1, 70; u. bl. index, Cic. ad Att. 13, 46, 1 (scherzh.). Gromat. vet. 371, 25. – B) insbes.: 1) das Register, Verzeichnis, der Katalog (vollst. liber index), ind. philosophorum, Sen.: ind. poëtarum, Quint.: vollst. scribam tibi tres libros indices, Varro. – u. kurzer Inhalt, Inhaltssumme, hic enim est legis index, ut etc., Cic. Phil. 1, 20. – 2) der Titel, die Aufschrift, einer Schrift, libri, Cic.: orationis P. Scipionis, Liv.: auf einem Gemälde, einer Statue, Tibull. u. Liv. – 3) der Probierstein, Ov. met. 2, 706.

    lateinisch-deutsches > index

  • 2 index

    index, dicis, c. (1. indico), der Anzeiger, I) eig., v. Menschen, A) im allg., der Entdecker, Angeber, Cic. u.a. – B) insbes., der Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., v. lebl. Subjj.: A) im allg., der Anzeiger, die Anzeigerin, die Anzeige, das Kennzeichen, der Entdecker, Verräter, die Verräterin usw. (vgl. Mützell Curt. 5, 10 [29], 13), vox, index stultitiae, Cic.: vox est mentis index, Quint.: auctoris anulus index, Ov.: digitus index, der Zeigefinger, Hor. sat. 2, 8, 16. Isid. orig. 11, 1, 70; u. bl. index, Cic. ad Att. 13, 46, 1 (scherzh.). Gromat. vet. 371, 25. – B) insbes.: 1) das Register, Verzeichnis, der Katalog (vollst. liber index), ind. philosophorum, Sen.: ind. poëtarum, Quint.: vollst. scribam tibi tres libros indices, Varro. – u. kurzer Inhalt, Inhaltssumme, hic enim est legis index, ut etc., Cic. Phil. 1, 20. – 2) der Titel, die Aufschrift, einer Schrift, libri, Cic.: orationis P. Scipionis, Liv.: auf einem Gemälde, einer Statue, Tibull. u. Liv. – 3) der Probierstein, Ov. met. 2, 706.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > index

  • 3 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 4 catalogus

    catalogus, ī, m. (κατάλογος), I) die Aufzählung, c. virtutum, Hier. ep. 83. – II) insbes., das Namenverzeichnis, der Katalog, rein lat. index, Macr. u. Auson.

    lateinisch-deutsches > catalogus

  • 5 cauda

    cauda, ae, f. (vgl. litauisch kutas, Schopf), der Schwanz, Schweif des Tieres, die Rute, I) eig.: leonis, Cic.: pavonis, Cic.: setosa (equi), Plin.: longa, procerior, Plin.: ultima cauda, Schwanzende, Caes. Germanic.: Cerberus caudam atterens, Hor.: caudam more atque ritu adulantium canum movere (v. einem Löwen), Gell. – caudam iactare popello, dem Volke hündisch schmeicheln, Pers. 4, 15: caudam trahere, einen Schwanz nach sich ziehen, Vell. 2, 83, 2 (wo cauda = Fischschwanz); nach Art eines Bajazzo (wir: die Narrenkappe tragen), Hor. sat. 2, 3, 53: vitium bono viro quasi caudam turpissimam apponere, Lact. 6, 18, 16: cauda leonem facit, Quint. 10, 7, 26 (vgl. Plin. 8, 49: leonum animi index cauda). – II) übtr.: a) in scherzh. Zweideutigkeit, coda Verrina, der Schwanz des Ebers u. der Schweif, d.h. das Anhängsel des Namens Verres, der in Verrucinus umgewandelt war, Cic. Verr. 2, 191. – b) die Rute, das männliche Glied, Hor. sat. 1, 2, 45; 2, 7, 49. – / vulg. cōda, Varr. sat. Men. 518. Varr. r. r. 2, 7, 5, Cic. Verr. 2, 191. Petr. 44, 12. Fest. p. 178 (b), 29; vgl. Diom. 383, 3.

    lateinisch-deutsches > cauda

  • 6 digitus

    digitus, ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco), »der Zeiger« = der Finger an der Hand, die Zehe am Fuße, I) eig.: A) der Finger, digitus pollex, der Daumen, Caes.: d. index, Hor., od. d. gustator, Hieron., od. salutaris, Suet., der Zeigefinger: medius, Quint., od. medianus, Veget. mul., od. infamis, Pers., od. famosus, Schol. Cruq. Hor., od. impudicus, Mart. u. Isid., der Mittelfinger: medicus, Schol. Cruq. Hor., Marc. Emp. u. Isid., od. anularis, Isid., der Goldfinger (an dem man den Ring trägt); u. ders., digitus minimo proximus, Macr.: digitus minimo vicinus, quem et medicinalem vocant, Macr.: dig. minimus, der kleine Finger, Gell.; ders. auch auricularis, weil man mit ihm das Ohr reinigte, Isid.: u. ders. brevissimus dextrae manus digitus, Macr.: digitus minimus, sequens (Goldfinger), summus (Mittelfinger), Inscr. – digitus crepans, Mart.: crepitus digitorum, Mart.: digitorum nervos incīdere, Lampr. – comprimere duos digitos utrimque, Cels.: digitos comprimere pugnumque facere (Ggstz. digitos extendere, digitos diducere et manum dilatare), Cic. – digitum exserere (ausstrecken), Quint. (vgl. unten »sprichw.«): u. so digitos extendere, Cic.: alqd digitis od. tribus digitis comprehendere (fassen), Min. Fel. u. Lact. – concrepare digitis, Plaut. u. Cic., od. digitos, Petron. (s. con-crepo). – caput scalpere digito uno, sich nur mit einem F. in den Haaren krauen (um sich die Frisur nicht zu verderben), Asin. Poll. fr. u.a. – alqd digito attingere, nur leicht berühren, Porc. Licin. fr. (vgl. unten »sprichw.«): digito se caelum attigisse putare, fast im Himmel zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: digitum intendere ad etc., mit dem Finger zeigen, Cic.: ardenti lucernae digitum admovere, Val. Max.: digitum tollere, den Finger aufheben (beim Bieten in der Auktion, beim Stimmen), Cic. II. Verr. 1, 141 (aber = sich für besiegt erklären, Sidon. epist. 5, 7, 3): digito (mit Fingeraufheben) liceri, Cic.: pugnare ad digitum, d.i. bis einer von den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den Fingern abzählen, berechnen, Plaut. u. Plin.: numerare per digitos, Ov.: dah. venire ad digitos, ausgerechnet werden, Plin.: novi tuos digitos, deine Geschicklichkeit im Rechnen, Cic.: argumenta digerere in digitos, an den Fingern herzählen, Quint. – digitis loqui, die Fingersprache reden, Ps. Cypr. de spect. 7: digitis nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort das Volk nimmt) mit dem Finger, d.i. leicht, ohne Mühe den Erdkreis beherrschen, Suet. Aug. 68. – digito monstrare, demonstrare, s. mōnstro, dē-mōnstro: vos cunctorum digiti notabant, Hieron. epist. 117, 6. – Sprichw., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen soll), Cic. Caecin. 71. – ne digitum quidem alcis rei causā porrigere, um etwas nicht einmal den Finger ausstrecken (griech. ουδὲ δάκτυλον προτειναι χάριν τινός), Cic. de fin. 3, 57; vgl. Casaub. Pers. 5, 119 (wo digitum exsere [tue das Unbedeutendste], peccas). – alqm digito uno attingere, nur mit einem Finger berühren (= sich im geringsten vergreifen), Plaut. Pers. 793. Ter. eun. 740: u. so bl. digito alqm attingere, Cic. Tusc. 5, 55: u. digito alqm contingere, Cato oratt. 68. fr. 1 ( bei Gell. 10, 23, 5): alqm vel digito contingere, Apul. met. 4, 21: alqm digito tenus contingere, ibid. 9, 17: u. alqm digito tangere, Plaut. rud. 810. – primoribus labris gustasse hoc genus vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigisse = sich nur im geringsten befaßt haben, Cic. Cael. 28. – B) die Fußzehe, die Zehe, 1) eig.: a) am Menschen, maior digitus, die große F., Cass. Fel. de medic. 52. p. 136, 1 Rose: insistere digitis, auf die Z. treten, Ov.: insistere summis digitis, auf die Fußspitzen treten, Cels. u. Sen.: erigi in digitos, auf die Zehen treten, Quint.: summis ambulare digitis, auf den Fußspitzen gehen, Sen.: constitit in digitos arrectus, trat auf die Zehen, Verg.: digitos pedum detundere ad lapides, Apul. – D) am Vogel, die Kralle, Varro u.a. – c) am Krebs, die Schere, ut in litore cancri digitis primoribus stare, Varro sat. Men. 42. – 2) übtr., im Plur. digiti, die kleinen Zweige der Äste usw., Plin. – II) meton.: A) als Maß, die Fingerbreite, der Finger, der Zoll ( nach Frontin. aqu. § 24 der 16. Teil eines röm. Fußes), d. transversus, Querfingerbreite, Querfinger, Cato (s. unten »sprichw.«): digitum pollicem latus, Cato: digitum pollicem (daumenbreit) laxamenti facito, Cato: digiti pollicis crassitudine, Caes.: quattuor patens digitos, Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der Verteilung des Wassers aus den Wasserleitungen, s. Frontin. aqu. 24 sqq.: u. so ut aquae digitus in domo eius flueret, Corp. inscr. Lat. 10, 4760. – Sprichw., si hercle ex isto loco digitum transvorsum aut unguem latum excesseris, Plaut. aul. 56 sq.: ab hac (regula) mihi non licet transversum, ut aiunt, digitum discedere, Cic. Acad. 2, 58. – B) als nom. propr., Digiti Idaei (Übersetzung von Δάκτυλοι Ἰδαιοι), Priester der Cybele (s. dactylusno. VII), Cic. de nat. deor. 3, 42; vgl. Arnob. 3, 41, u. 43. – / Genet. Plur. synk. digitûm, Varro de vit. pop. Rom. 1. fr. 1 ( bei Charis. 126, 26). Vitr. 7, 1, 6: arch. Abl. Plur. digiteis, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 52. – Varro sat. Men. 42 ( bei Non. 427, 30) lesen Quicherat, Bücheler und Riese digitis statt digitibus.

    lateinisch-deutsches > digitus

  • 7 elevo

    ē-levo, āvī, ātum, āre, in die Höhe heben, emporheben, aufheben, I) eig.: A) im allg.: summam contabulationem, Caes.: lumbos in altum, Apul.: oculos, erheben, Vulg.: poet., elevat hunc pluma, macht zu einem Vogel, Claud.: fuit staturā elevatā decorus, gerade aufgerichteter, Capit. Anton. Pius 13, 1. – B) prägn., aufhebend wegnehmen, fructum, einsammeln, Col. 3, 21, 5: poet., meas elevat aura preces, führt meine W. fort (= meine Wünsche werden zunichte, sind vergeblich), Prop. 1, 8, 12. – II) übtr.: A) einer geistigen Beschwerde die Kraft nehmen, sie mindern, nihil est, quod tam obtundat elevetque aegritudinem, quam etc., Cic. Tusc. 3, 34. – B) etwas od. jmd. der Kraft, der Geltung, dem Ansehen nach vermindern, a) im üblen Sinne, entkräften, schwächen, verkleinern, herabsetzen, obiectum ab adversario, Cic.: alcis auctoritatem, Abbruch tun, Liv.: sortem, die Erfüllung des Orakels vereiteln, Lact. – adversarium, Cic.: elevabatur index indiciumque, verloren an Glaubwürdigkeit, Liv. – bes. mit Worten (Ggstz. extollere verbis u. bl. extollere), elev. verbis quaedam, Quint.: u. bl. el. res gestas, Liv.: el. Etruscos, Liv. – b) im guten Sinne, einer Sache den Stachel nehmen, sie mildern, im mildern Lichte darstellen, suspiciones offensionesque, Cic.

    lateinisch-deutsches > elevo

  • 8 falsus

    falsus, a, um, PAdi. (v. fallo), I) passiv, erdichtet, untergeschoben, unecht, falsch, unbegründet, vermeintlich (Ggstz. verus), 1) adi.: a) v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi vitiatique commentarii, Vell.: falsae litterae, Cic.: litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, Ter.: gaudium, Cic.: visum, spes, suspicio, testis, Cic.: crimina, Ov.: voculae, Falsette (Ggstz. zu certae et severae), Cic.: nam ego quae dixi vera an falsa audieris, iam sciri potest, Ter. – Compar. ( von Paul. ex Fest. 92, 11 als ungebr. bezeichnet), quanto est abiectior et falsior ista civilis (theologia), Augustin. de civ. dei 7, 5 extr.: nihil est hominum ineptā persuasione falsius, Petron. 132, 16: Superl., falsissima opinio, Cael. Aur. chron. 3, 8, 134: id autem falsissimum est, Col. 1, 6, 17. – β) v. Dingen, die nicht ihre wirkliche Gestalt haben, unecht, nicht wirklich, verwandelt, pedum vestigia, Ov.: cornua, Ov.: ora non falsa, wirkliche, Ov. – b) v. Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin. – 2) subst., falsum, ī, n., etwas Unwahres, -Falsches, ein Irrtum, eine Unwahrheit, eine Lüge (Ggstz. verum), ad te falsum scripserem, Cic.: in falsum aucta, Tac.: ementita et falsa plenaque erroris, Cic.: avertit a vero falsis praeoccupando mentes hominum, Liv.: ex falsis verum effici non potest, Cic.: falsum iurare, falsch schwören, Cic. u. Ov.: falsa iurare, Ov.: dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f. conferre in alqm, Cic.: bl. falso (als abgekürzter Satz), fälschlich! falsch! mit Unrecht! Ter. Andr. 505. Cic. de off. 3, 74. Nep. Alc. 9, 1. – II) aktiv, falsch, trügerisch, voll Trug, heuchlerisch, 1) adi.: a) v. leb. Wesen, Komik., Sall., Ov. u. Tac.: avis (Vorzeichen), Ov.: in amore, Tac.: falsus sodalibus (gegen die G.), Catull. – b) v. Lebl.: sensus, Lucr.: visus, Tibull.: lingua, os (Rede), Ov.: verba, Unwahrheiten, Lügen, Ov.: simulacra (Truggebilde) ferarum, Ov.: fertilitas falsa iacet, liegt als trügerisch danieder, Ov. – 2) subst., falsum, ī, n., a) die Fälschung, Betrügerei, der Trug, die Heuchelei, Quint., Tac. u.a.: falsi damnatus, Tac.: falsum facere, committere, ICt. – Acc. als Adv., falsum renidens vultu, mit tückisch lächelnder Miene, Tac. ann. 4, 60. – b) das Leere, Blaue, tela non in falsum iacĕre, Tac. ann. 4, 50 extr. – / falsus, sich irrend, s. 2. falloII, e a. E.

    lateinisch-deutsches > falsus

  • 9 indicina

    indicīna, ae, f. (index), a) die Anzeige, Angabe, bes. vor Gericht, Sen. contr. 9, 3 (26), 1 u. 9, 5 (28), 4. Apul. met. 7, 25. – b) = μήνυτρον (Exc. ex Charis. 553, 22), der Angeberlohn, Apul. met. 6, 8. – / Haupt (opusc. 3, 443 sq.) will überall indiciva (w. vgl.) hergestellt wissen.

    lateinisch-deutsches > indicina

  • 10 indicium

    indicium, iī, n. (index), die Anzeige, I) = die Angabe, Aussage, Entdeckung, A) eig.: coniurationis, Cic.: indicium facere, Plaut. u. Ter.: Herculi facere indicium de furto boum, Lact.: indicia exponere et edere, Cic.: indicium deferre ad alqm, Tac.: ea res est Helvetiis per indicium enuntiata, Caes.: patefactis indiciis et confessionibus suis, Cic. – indicium profiteri, sich zur Anzeige verstehen, freie u. offene Anzeige (Angabe) machen, Aussage tun, aussagen, mit der Sprache herausgehen (vor Gericht usw., bes. um Straflosigkeit zu erlangen), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 35, 6. Döring Plin. ep. 3, 16, 9): dass. ind. offerre, Tac., u. deferre, Curt. – B) übtr.: a) die Erlaubnis (vor Gericht usw.) eine Anzeige od. Angaben zu machen, eine Aussage zu tun, die Mitschuldigen anzeigen zu dürfen, indicium postulare, Cic. ad Att. 2, 24, 4: tibi indicium postulas dari, Cic. div. in Caecil. 34. – b) die Belohnung der Anzeige (Aussage), partem indicii accipere, Cic.: indicium alci dare, ICt. – II) = das Anzeichen, das Kennzeichen, Merkmal, der Beweis, sce. leris, Cic.: veneni, Cic.: indicium edere, Lucr - u. Varro LL.: indicio esse alci rei, Nep., od. alcis rei, od. de alqo, Ter., od. mit folg. indir. Fragesatz, Ter. u. Nep.

    lateinisch-deutsches > indicium

  • 11 indiciva

    indicīva, ae, f. (index), der Angeberlohn, Iul. Vict. art. rhet. 4, 4. p. 212, 28 ed. Bait. (p. 390, 8 ed. Halm). Vgl. indicina.

    lateinisch-deutsches > indiciva

  • 12 indiculum

    indiculum, ī, n. (Demin. v. index) = δειγμάτιον, eine kurze Angabe, ein kurzes Beispiel, Symm. epist. 6, 48 (49); 7, 81 (82). Arnob. iun. confl. 1, 17: Plur., Ps. Augustin. serm. 66, 3. Alc. Avit. epist. 28, 30. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 347.

    lateinisch-deutsches > indiculum

  • 13 insile

    īnsile, is, n. (insilio, hineinspringen), die Spule, um die das Garn des Einschlags gewickelt wurde, um es durch den Aufzug zu bringen, griech. κανών, ἀντίον, Lucr. 5, 1351. Vgl. Schneider im Index ad Scriptt. r. r. in v. tela p. 376 sq.

    lateinisch-deutsches > insile

  • 14 praecursorius

    praecursōrius, a, um (praecursor), voran-, vorauseilend, haec quasi pr. epistula, Vorbote, Plin. ep. 4, 13, 2: pr. index, ein vorläufiger Bote, Amm. 15, 1, 2.

    lateinisch-deutsches > praecursorius

  • 15 sapiens

    sapiēns, entis, Abl. ente PAdi. (v. sapio), weise, einsichtig, einsichtsvoll, vernünftig, verständig, klug, I) im allg. (Ggstz. brutus, stultus), v. Pers., vir, Cic.: rex aequus ac sapiens, Cic.: puella, Ov.: quis sapientior ad coniectuam rerum futurarum? Cic.: Cyrus ille Perses iustissimus fuit sapientissimusque rex, Cic.: mit Genet., sapiens rerum humanarum, Gell. 13, 8, 2: eligendae mortis, Augustin. epist. 204, 7. – von Tieren, mus pusillus quam sit sapiens bestia, Plaut.: animalia sapientiora, Plin. – v. Lebl., excusatio, Cic.: vita, Nep.: consilium, Ov.: vera et sapiens animi magnitudo, Cic.: sapientior aetas, Ov.: sapientissima arborum, v. Maulbeerbaum, weil er nach geendigter Kälte ausschlägt, Plin. – subst. = der Einsichtsvolle, Vernünftige, Verständige, Kluge (Ggstz. brutus, stultus, demens), dictum sapienti sat est, Plaut.: insani sapiens nomen ferat, Hor.: sapiens ex bruto numquam potest oriri, Lact. – als Beiname der Juristen L. Atilius, M. Kato u.a., Cic. – II) prägn., wie σοφός, voll höherer Einsicht in den Gang u. Wert der Dinge, weise, subst. der Weise (verschieden von prudens, dem Weltklugen), Cic.: septem sapientes, die bekannten sieben Weisen der Griechen, Val. Max.: dafür oft bl. septem, Cic. – / Genet. Plur. in Prosa jetzt nach den besten Hdschrn. überall sapientium in den neuesten Texten; sapientum bei Lucr. 2, 8 u. Hor. sat. 2, 3, 296. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 138 u. Index.

    lateinisch-deutsches > sapiens

  • 16 subrepo

    sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen, untenhin kriechen, herzuschleichen, a) eig.: sub tabulas, Cic.: moenia, in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) übtr.: (pestis perniciesque) mihi subrepens imos ut torpor in artus expulit ex omni pectore laetitias, Catull.: somnus in oculos subrepit, Ov.: et nova desuetis subrepens vita medullis, Lucan.: huic oblivionem cibi subrepere, er vergesse das Essen, Plin.: pectora subrepit terror, Sil.: subrepet aetas iners, Tibull.: aliquoius sententiae dulcedo subrepsit, Sen. rhet.: ne pro vero falsa subrepant, Sen. – impers., subrepetur animo iudicis, der Richter wird überrascht usw., Quint. – II) unvermerkt hervorwachsen, -kommen, cogit subrepere persica prunis, Calp. ecl. 2, 43. – / Synkop. Perf. subrepsti, Catull. 77, 3: subrepsit = subrepserit, Plaut. mil. 333. – Vulg. Nbf. subrīpo bei Ennod. u. Ven. Fort., s. Hartel Index zu Ennod. p. 651 (a).

    lateinisch-deutsches > subrepo

  • 17 tabellarius

    tabellārius, a, um (tabella), I) zu den Briefen gehörig, Brief-, navis, Postschiff, Paketboot, Sen. ep. 77, 1. – Öfter subst., tabellārius, iī, m., der Briefbote, Cic. u.a. (vgl. Hieron. epist. 8 portitores epistularum tabellarios vocavere). Über die tabellarii der Kaiserzeit s. Mommsen im Hermes 1, 343 f. – II) zu den Stimmtäfelchen gehörig, das Votieren (Stimmen in den Komitien) betreffend, lex, deren es vier gab: Gabinia, Cassia, Caelia, Papiria, s. Cic. de legg. 3, 35; vgl. Orelli Index legg. p. 277 sq.

    lateinisch-deutsches > tabellarius

  • 18 testis [1]

    1. tēstis, is, c. (für *terstis aus *tristus zu St. tri-, drei, der »dritte« neben beiden Parteien), der Zeuge, I) eig.: testis falsus (Ggstz. verus), Cic. u. Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, Quint.: mearum ineptiarum testis ac spectator, Cic.: testis spectatorque virtutis atque ignaviae cuiusque adest, Liv.: quo causae teste tenentur, durch dessen Zeugnis (Aussage), Hor.: si negem, quo me teste convinces? Cic.: testes dare od. edere, aufstellen, vorbringen, Cic.: in illa accusatione testes dare, Cic.: testes dare in singulas res, Cic.: fictos festes in alqm dare, Cic.: summum Iovem deosque do testes m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: harum rerum omnium auctores testesque producere, Cic.: so auch testes excitare ab inferis, Cic.: deos testes adhibere, Cic.: testibus uti, Cic.: testem citare in hanc rem totam Siciliam, Cic.: facere alqm testem, Ov. u. Liv.: testes faciet ilico, vendidisse me, wird alsbald Zeugen schaffen, Ter.: nemini possum studii erga te testis esse, Cic.: Pompeius mihi testis de voluntate Caesaris est, Cic.: mea officia ei non defuisse tu es testis, Cic.: testem gravissimum Regulum nolite vituperare, Cic. – testis falsa, Arnob. iun.: teste deā, Ov.: inductā teste in senatu, Suet.: senatus consulti conficiendi testis (fem.), Lampr. – v. Lebl., res ipsa testis est, Plaut. u. Fronto: teste epistolā eius scriptā ad Marcellum, Gell.: epistu la haec et manus testis est propria, Hieron.: testes sunt rationes civitatum, Cic.: sic est index modestiae rubor, sic testis iustitiae sermo, Paneg. vet.: vulnera (sunt) testes, Ov. – II) übtr. = arbiter, der Augenzeuge, Zeuge, fructus abest, facies cum bona teste caret, wenn die Schönheit nicht gesehen wird, Ov.: te teste, Priap. 2, 1: lunā teste moventur, Iuven.: im Wortspiel mit 2. testis (Hoden), quod amas amato testibus praesentibus, Plaut. Curc. 32 G.: magnis testibus ista res agetur, Priap. 15, 1. – / testis, e, Adi., zeugend, Zeuge, teste est caelum super me, Augustin. serm. 57, 3 Mai: caelum teste vocat, Alcim. Avit. poëm. 6, 576.

    lateinisch-deutsches > testis [1]

  • 19 Voconius

    Vocōnius, a, um, Name einer röm., aus Aricia stammenden Familie, aus der bes. bekannt Q. Voconius Saxa, der als Volkstribun 169 v. Chr. ein Gesetz gab, daß eine Frau nicht erben, sondern nur ein Legat erhalten dürfte, Cic. Balb. 21. Liv. epit. 21; u. Q. Voconius, Untersuchungsrichter im Prozesse des Kluentius, Cic. Clu. 147 u. 148. – Forum Voconii, s. foruma.E. – adi. = vokonisch, des Vokonius, lex, Cic. (s. Orelli Index legg. p. 294–305): pira, Plin.

    lateinisch-deutsches > Voconius

  • 20 a

    2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung, Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
    ————————
    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens),
    ————
    Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus mei-
    ————
    nem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.
    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi re-
    ————
    ligatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.
    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut
    ————
    ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.
    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.
    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.
    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die
    ————
    Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.
    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.
    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a
    ————
    Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.
    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann
    ————
    Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).
    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β)
    ————
    bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.
    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspi-
    ————
    cari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.
    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).
    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.
    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id
    ————
    consilium deligerentur ab universo populo, Cic.
    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.
    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.
    a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.
    ————
    Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > a

См. также в других словарях:

  • Index — Index …   Deutsch Wörterbuch

  • index — [ ɛ̃dɛks ] n. m. • 1503; mot lat. « indicateur » 1 ♦ Doigt de la main le plus proche du pouce (ainsi nommé parce que ce doigt sert à indiquer, à montrer). Les deux index. Prendre un objet entre le pouce et l index. « Levant l index à sa bouche,… …   Encyclopédie Universelle

  • Index — In dex, n.; pl. E. {Indexes}, L. {Indices}(?). [L.: cf. F. index. See {Indicate}, {Diction}.] [1913 Webster] 1. That which points out; that which shows, indicates, manifests, or discloses; as, the increasing unemployment rate is an index of how… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Index.hu — is one of the most popular Hungarian language internet news portals and message boards. It was started in 1995 as Internetto.hu, later renamed Index.hu. The editor in chief and founder of the site was András Nyírő. Currently, the editor in chief… …   Wikipedia

  • Index — Index, der (von lateinisch index: „Zeigefinger, Anzeiger, Übersicht, Titel, Inhaltsverzeichnis“; Plural: Indizes/Indices) steht für: Register (Nachschlagewerk), allgemein ein geordnetes Verzeichnis zu Orientierungszwecken Kennzahl, eine aus… …   Deutsch Wikipedia

  • index — in·dex 1 n: a numerical measure or indicator (as of inflation or economic performance) see also consumer price index index 2 vt: to link (as wages, rates, or investments) to an index under the contract wages were index ed to inflation M …   Law dictionary

  • index — ÍNDEX, (1) indexuri, s.n., (2) indecşi, s.m. 1. s.n. Listă alfabetică sau pe materii pusă la sfârşitul sau la începutul unei cărţi sau apărută în volum separat, cuprinzând materiile, autorii sau cuvintele conţinute în ea, cu indicarea paginilor… …   Dicționar Român

  • index — [in′deks΄] n. pl. indexes or indices [in′di sēz΄] [L, informer, that which points out < indicare, INDICATE] 1. short for INDEX FINGER 2. a pointer or indicator, as the needle on a dial 3. a thing that points out; indication; sign;… …   English World dictionary

  • Index: — INDEX: is a Denmark based nonprofit organization with the purpose to promote designs aimed at the improvement of the life of people worldwide, both in developed and developing countries.[1] It was established in 2002 under the patronage of the… …   Wikipedia

  • Index — In dex, v. t. [imp. & p. p. {Indexed}; p. pr. & vb. n. {Indexing}.] 1. To provide with an index or table of references; to put into an index; as, to index a book, or its contents. [1913 Webster] 2. (Economics) To adjust (wages, prices, taxes, etc …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Index — Sm erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. index (indicis) Register, Verzeichnis, Katalog , zu l. indīcere ansagen, bekanntmachen (die Bedeutung unter Einfluß des Intensivums l. indicāre anzeigen, bekanntmachen ), zu l. dīcere (dictum)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»